Fakten zum Sexleben vieler Menschen
Über zwei Drittel aller Paare haben Probleme mit dem sexuellen Verlangen.
Noch mehr Paare haben keine intimen Gefühle, wenn sie Sex haben.
Knapp die Hälfte aller Paare küssen sich nur selten, wenn sie miteinander schlafen.
Viele Paare schauen sich nicht in die Augen, während sie sich lieben.
Was ist Ihr sexuelles Profil und dessen Entwicklung ?
Die meisten Menschen denken, dass bei einer Sexualtherapie der Patient wieder "funktionstüchtig" gemacht wird. "Störungen" müssen behoben werden. Erst dann erscheint jemand als ein "normales", sexuelles Wesen. Oft fühlt sich der Partner verpflichtet wieder "bereit gemacht" zu werden, da der andere sich nicht mehr attraktiv fühlt. Die sexuelle Störung des Anderen wird als Messlatte der eigenen Attraktivität wahrgenommen.
Wie funktioniert es ?
Während der Therapie wird zunächst erforscht, was uns die Störung versucht mitzuteilen. Worauf weist sie hin ? Was braucht es, um Lust zu empfinden ? Dies sind einige der vielen Fragen, die es zu untersuchen gilt.
Sobald wir verstehen, was die Ursache ist, wird ein Regulationsprozess eingeleitet. Für den einzelnen Patienten, oder beide Partner. Dieser Prozess der eigenen Regulierung ist eine Veränderung, welche von mir eingeleitet und begleitet wird. Teufelskreise werden unterbrochen und neue Verhaltensweisen werden eingeübt, bis diese natürlich werden andere nicht mehr gebraucht werden. Eine gesunde Gewohnheit.
Wie lange dauert eine Therapie ?
Der gesamte Therapieverlauf von Erstgespräch und Anamnese, Begleitung der Veränderung und Festigung der neuen Gewohnheiten benötigt in der Regel 8-10 Sitzungen.
Das Ziel der Therapie ist es, Ihr Problem ganzheitlich zu lösen. Außerdem besitzen Sie neue Fähigkeiten und Methoden, um auch in Zukunft Probleme selber zu erkennen und behandeln zu können. Viele Patienten berichten außerdem von einem deutlich stärkerem Selbstwertgefühl und sind weitaus gefestigter in ihrer Rolle als Mann bzw. Frau.Mehr Informationen

Häufige Anliegen von Patienten
- Schwierigkeiten miteinander über Sexualität zu sprechen
- Lustlosigkeit ; unterschiedliches Verlangen
- Schwer zu vereinbarende sexuelle Vorlieben
- Erregungs- und Orgasmusprobleme
- Schmerzhafter Geschlechtsverkehr ; Vaginismus
- Erektionsstörungen ; vorzeitiger Samenerguss
- Pornographiesucht ; Sexsucht
- Spezielles Schwerpunktthema: Transsexualität / Transidentität bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ( Bei Bedarf in Kooperation mit anderen Behandlern und Ärzten bei Geschlechtsangleichung )
Befreien Sie sich aus Ihrem Teufelskreis
Der erste Schritt ist der Wichtigste. Verlieren sie nicht mehr Ihre Zeit und Nerven aufgrund immer wiederkehrender, negativer Muster. Lösen Sie sich davon und bekommen Sie mehr Energie und Lebensfreude für Ihre Zukunft.
Termin vereinbaren